- EINE Zukunft
Das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
Klimawandel, Meeresverschmutzung, Konsum, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Was kann unser Beitrag zum Klimaschutz, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen die Verschmutzung der Meere sein?
Überzeugt davon, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen, haben alle Staaten der Erde einen Welt-Zukunfts-Vertrag geschlossen: Die Agenda 2030. Die 17 Ziele halten fest, welche Veränderungen notwendig sind, damit ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist und Kinder und Jugendliche von heute im Jahr 2030 in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben können.
Ein Programm aus acht ausgewählten Filmen beschäftigt sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ist-Zustand, mit Bedürfnissen heutiger und kommender Generationen, regt dazu an gemeinsam hinzuschauen, kritisch zu hinterfragen und die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten zu erkunden.
Folgende Filme werden im Rahmen des 17-Ziele-Programms in den SchulKinoWochen NRW 2020 angeboten:
(Wann und in welchen Kinos die Filme gespielt werden erfahren Sie voraussichtlich ab 4. Dezember 2019 auf unseren Seiten.)
ZIEL 1: KEINE ARMUT
Armut in jeder Form und überall beenden
PÜNKTCHEN UND ANTON (empfohlen ab 8 Jahren)
DRAUSSEN (empfohlen ab 14 Jahren)
WELCOME TO SODOM - DEIN SMARTPHONE IST SCHON HIER (empfohlen ab 14 Jahren)
ZIEL 3: GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
IN MEINEM KOPF EIN UNIVERSUM (empfohlen ab 13 Jahren)
ZIEL 6: SAUBERES WASSER UND SANITÄREINRICHTUNGEN
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN (empfohlen ab 6 Jahren)
ZIEL 7: BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL (empfohlen ab 14 Jahren)
ZIEL 11: NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
BIKES VS CARS (empfohlen ab 14 Jahren)
ZIEL 15: LEBEN AN LAND
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegeneration beenden und umkehren und dem Verlust der Biodiversität ein Ende setzen
UNSERE GROSSE KLEINE FARM (empfohlen ab 12 Jahren)
Ein Angebot von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).