Ernest & Célestine
FR/BE/LUX 2012, Benjamin Renner, Vincent Patar, Stéphane Aubier
Ein Animationsfilm über eine Maus und einen Bären, die Freunde werden, obwohl sie eigentlich in Angst voreinander leben.
Themen
Freundschaft, Toleranz, Selbstbewusstsein, Träume
Ernest & Célestine
Der Film "Ernest & Célestine" erzählt eine Geschichte voller Gegensätze und Vorurteile: Bären leben in einer Stadt auf der Erdoberfläche, Mäuse haben ihre Zivilisation unter der Erde in der Kanalisation der Bärenstadt aufgebaut. Bären oben, Mäuse unten, das ist die normale Ordnung. Tatsächlich haben sowohl Bären als auch Mäuse Angst voreinander und wollen nichts miteinander zu schaffen haben.
Die junge Waisenmaus Célestine zweifelt an dieser von allen Erwachsenen vorgelebten "natürlichen" Ordnung. Als sie durch einen Zufall den Bären Ernest kennenlernt, gerät das Konstrukt aus Vorurteilen und gegenseitigen Anschuldigungen gewaltig ins Wanken. Durch gemeinsam durchlebte Abenteuer entwickelt sich zwischen Ernest und Célestine eine große Freundschaft, die jedoch von den anderen Bären und Mäusen zunächst nicht akzeptiert wird. Die beiden werden gejagt und müssen sich im Wald verstecken. Letztendlich kann ihre Freundschaft aber alle Vorurteile überwinden. Ernest und Célestine zeigen, dass es auf den Charakter und das Individuum ankommt und dadurch sogar Bären und Mäuse zueinander finden können.
Länge: 77 Min. | FSK: 6 | Altersempfehlung: ab 6 J. | Klassenstufe: 1. bis 4. Kl.
Unterrichtsmaterial
Ausgezeichnet! - Arbeitsblätter zum Film
FILM+SCHULE NRW bietet für den Film "Ernest & Célestine" kostenloses Begleitmaterial zur Filmanalyse an. Das Set beinhaltet sowohl themenbezogene Fragestellungen als auch Aufgaben zu Grundlagen der Filmsprache.
Für alle Arbeitsblätter gilt die Creative Commons Lizenz "CC BY NC SA" (Namensnennung - Nicht kommerziell - Share Alike). Das heißt, das Material darf unter Nennung der Autor*innen und zu gleichen Bedingungen genutzt, weitergegeben und verändert werden.
PDF-Download
Weiteres Material zum Film
Auf der Webseite von FILM+SCHULE NRW finden Sie noch weitere analoge Arbeitsblätter sowie digitales Material zum Film, das mit der App TabulaGo genutzt werden kann.
Auch auf den Seiten von VISION KINO sind weitere Unterrichtsmaterialien verfügbar.
Die kostenlosen Apps von FILM+SCHULE NRW


TabulaGo
Die App für das Bearbeiten digitaler Arbeitsblätter zur Filmbildung.