Mein Leben als Zucchini
CH/FR 2016, Claude Barras
Ein Film über einen Jungen, der nach dem Tod seiner Mutter in einem Heim leben muss.
Themen
Kindheit, Freundschaft, Familie, Einsamkeit, Gewalt, Erziehung, Trauer
Mein Leben als Zucchini
Der 9-jähige Zucchini lebt bei seiner Mutter, die den ganzen Tag Bier trinkt. Sein Vater hat sich mit einem „Huhn“ auf und davon gemacht. Als Zucchinis Mutter bei einem Sturz tödlich verunglückt, muss der zurückhaltende Junge in ein Heim. Er fasst Vertrauen zu dem besonnenen Polizisten Raymond und verliebt sich in die schlagfertige Camille. Doch deren garstige Tante will sie zu sich holen, um das Kindergeld einzusacken. Der Stop Motion-Film „Mein Leben als Zucchini“ von Claude Barras hat zu Recht auf internationalen Bühnen Preise abgeräumt. Ihm gelingt, schreckliche Wahrheiten in einem wunderschönen Familienfilm zu artikulieren. Den Heimkindern ist bewusst, aus welchen Gründen sie nicht mehr bei ihren Eltern leben können: Drogen, sexueller Missbrauch, psychische Krankheit, Kriminalität, Mord. In dieser Offenheit ist der Film sehr hart, in seinen Bildern aber kindgerecht.
Sprachfassungen: Deutsch, Deutsch m. dt. Untertiteln, Deutsch m. engl. Untertiteln (Bitte teilen Sie uns im Anmerkungsfeld mit, wenn Sie eine besondere Sprachfassung wünschen.)
Länge: 66 Min. | FSK: 0 | Altersempfehlung: ab 9 J. | Klassenstufe: 4. bis 6. Kl.
Unterrichtsmaterial
Ausgezeichnet! - Arbeitsblätter zum Film
FILM+SCHULE NRW bietet für den Film "Mein Leben als Zucchini" kostenloses Begleitmaterial zur Filmanalyse an. Das Set beinhaltet sowohl themenbezogene Fragestellungen als auch Aufgaben zu Grundlagen der Filmsprache.
Für alle Arbeitsblätter gilt die Creative Commons Lizenz "CC BY NC SA" (Namensnennung - Nicht kommerziell - Share Alike). Das heißt, das Material darf unter Nennung der Autor*innen und zu gleichen Bedingungen genutzt, weitergegeben und verändert werden.
PDF-Download
Weiteres Material zum Film
Auf der Webseite von FILM+SCHULE NRW finden Sie noch weitere Arbeitsblätter zum Film.
Auch auf den Seiten von VISION KINO sind weitere Unterrichtsmaterialien verfügbar.
Die kostenlosen Apps von FILM+SCHULE NRW


TabulaGo
Die App für das Bearbeiten digitaler Arbeitsblätter zur Filmbildung.