Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

CA/FR 2022, Marya Zarif & André Kadi

Die syrische Stadt Aleppo steckt voller Wunder und Geheimnisse.

Themen
Krieg, Flucht, Familie, Heimat, Integration, Freiheit, Coming-of-Age, Tod, Trauer, Syrien, Mythen und Legenden, Menschenrechte, Resilienz

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

Die syrische Stadt Aleppo steckt voller Wunder und Geheimnisse! Dort ist die sechsjährige Dounia geboren und aufgewachsen. Sie liebt ihr Leben in den pulsierenden Straßen und Gassen ihrer Heimatstadt. Doch es gibt auch dunkle Wolken in ihrem Alltag. Ihre Mutter Leyla ist verstorben, als Dounia erst ein Jahr alt war. Sie kann sich kaum noch an sie erinnern. Kurz nach ihrem fünften Ge- burtstag wird ihr Vater Nour von Soldaten verhaftet und seitdem fehlt von ihm jede Spur. Dounia wächst unterdessen bei ihren Großeltern auf, die sich liebevoll um ihre Enkelin kümmern. Dounias Oma kann zudem mit ihren Kochkünsten jeden Tag zu einem Fest machen. Doch eines Tages bricht der Krieg in Syrien aus und in Aleppo fallen Bomben, die auch das Zuhause von Dounia zerstören. Schweren Herzens entscheiden sich die Großeltern, das Land zusammen mit ihr und einigen Freunden zu verlassen, um anderswo ein neues Zuhause zu finden. Auf der Flucht haben sie viele gefährliche Momente zu bestehen. Zum Glück werden Dounia und die anderen von der Prinzessin von Aleppo aus einer Geschichte ihrer Großmutter beschützt. Und die geheimnisvollen Samen, die Dounia in ihrer Hosentasche mitgenommen hat, besitzen sogar Zauberkräfte.

Länge: 73 Min.  |  FSK: ab 6 J. |  Altersempfehlung: ab 8 J.  |  Klassenstufe: ab 3. Kl.

Dieser Film läuft in Münster.

Unterrichtsmaterial zum Download

Infos folgen.