Gagarin - Einmal schwerelos und zurück
FR 2020, Fanny Liatard & Jérémy Trouilh
Sozialrealismus trifft magischen Realismus.
Themen
Nachbarschaft, Heimat, Individuum und Gesellschaft, Freundschaft, Liebe, Solidarität, Identität, Gentrifizierung, Raumfahrt
Gagarin - Einmal schwerelos und zurück
Yuri ist 16 Jahre alt, Raumfahrtfan und in der Cité Gagarine zu Hause. In der nach Kosmonaut Juri A. Gagarin benannten Hochhaussiedlung in Ivry-sur-Seine ist er die gute Seele. Er liebt und lebt das solidarische Zusammenleben, kümmert sich um die Nachbarschaft und orga- nisiert Reparaturen im Haus. Als die Stadt plant, die Siedlung abzureißen, formiert sich Widerstand. Yuri ist mit seinem Freund Houssam und seiner Freundin Diana vorne mit dabei. Doch trotz aller Bemühungen gelingt es nicht, den Abriss zu verhindern. Schon bald ziehen die ersten Familien weg, immer mehr Wohnungen stehen leer. Nur Yuri kann nicht gehen. Seit seine Mutter bei ihrem neuen Partner lebt, gibt es für ihn keinen anderen Ort. Im Kampf gegen die Ein- samkeit träumt sich Yuri zu den Sternen, in einen schwerelosen Raum. Also verwandelt er die leerstehende Cité in ein riesiges Raumschiff – das für ihn um Hilfe ruft, eine Gemeinschaft an sich selbst erinnert und Yuri zu einem Planeten bringt, auf dem es Trost und neue Hoffnung gibt.
Länge: 98 Min. | FSK: ab 12 J. | Altersempfehlung: ab 13 J. | Klassenstufe: ab 8. Kl.
Dieser Film läuft in Bonn, Düsseldorf und Köln.