Irdische Verse
IR 2023, Alireza Khatami & Ali Asgari
Die iranischen Filmemacher zeigen die Schwierigkeiten des Lebens im Iran unter einem autoritären Regime.
Themen
Freiheit, Bürokratie, Alltagsleben, Absurdität, politische Systeme, Diskriminierung, Iran, Satire
Irdische Verse
IRDISCHE VERSE stellt in neun Episoden ein außergewöhnliches Bild vom modernen Iran bzw. Teheran unter einer theokratischen Regierung dar. Der Film folgt neun Figuren aus verschiedenen Klassen und Gender, die alle Opfer einer absurden Bürokratie sind. Jede Episode beschäftigt sich mit einer Situation, die einerseits die Absurdität der heiligen (himmlischen) Regeln und Gesetze in einer modernen und komplexen Gesellschaft skizziert und andererseits das schwierige Alltagsleben für Iranerinnen und Iraner in Bezug auf Machtkontrolle und politische Gesetze reflektiert. Die neun Personen im Film verkörpern das Leben einer Person im Iran, beginnend mit der Namensgebung eines neugeborenen Kindes und endend mit der Wegnahme eines Hundes im Rentenalter. Der Film zeigt deutlich, wie der Wille einer autoritären Regierung das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger beeinflusst.
Länge: 77 Min. | FSK: ab 6 J. | Altersempfehlung: ab 14 J. | Klassenstufe: ab 9. Kl.
Dieser Film läuft in Bochum.