Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Jenseits der blauen Grenze

DE 2024, Sarah Neumann

Der Film erzählt über das Leben Jugendlicher in der DDR im Sommer 1989.

Themen
Geschichte, DDR, Geheimdienste, Stasi, Sport, Leistungssport, Doping, Flucht, Freundschaft, Freiheit, Träume und Ziele

Jenseits der blauen Grenze

Hanna ist Leistungsschwimmerin in der DDR und möchte an der Europa- meisterschaft teilnehmen. Sie trainiert hart dafür. In der verbleibenden Zeit zwischen Schule und Schwimmtraining trifft sie sich mit ihrem besten Freund Andreas und dem neuen Klassen- kameraden Jens. Andreas hat eine sehr kritische Einstellung gegenüber der Staatsform der DDR und wird deshalb in den Jugendwerkhof geschickt, um dort sozialistisch umerzogen zu werden. Als er wieder herauskommt, plant er die Flucht in den Westen über die Ostsee und weiht Hanna ein. Hanna schwankt zwischen ihrem Lebensentwurf als anerkannte Leistungssportlerin in der DDR und dem Wunsch mit Andreas zu fliehen. Schließlich trainiert sie Andreas, damit er die 50 km lange Schwimmstrecke schaffen kann und entscheidet sich, mit ihm zu fliehen. Gemeinsam schwimmen sie, verbunden mit einer dünnen Schnur am Hand- gelenk, durch die Ostsee gen Westen.

Länge: 105 Min.  |  FSK: ab 12 J. |  Altersempfehlung: ab 13 J.  |  Klassenstufe: ab 8. Kl.

Dieser Film läuft in Gevelsberg, Remscheid und Soest.