Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Was will der Lama mit dem Gewehr?

BT/TW 2023, Pawo Choyning Dorji

Eine kluge, feinsinnige und humorvolle Auseinandersetzung mit den Widersprüchen von Demokratie und Monarchie, Tradition und Moderne, Kapitalismus und Glück.

Themen
Wahlrecht, Buddhismus, Gewalt, politische Veränderung

Was will der Lama mit dem Gewehr?

2008 ist es Zeit für einen Wandel in Bhutan: Das traditionell als Monarchie regierte Land hat immer viel Wert auf Abschottung gelegt, doch der junge König Jigme Khesar Namgyel Wangchuk will es allmählich der Welt öffnen und führt die konstitutionelle Demokratie ein. Um der Bevölkerung zu erklären, wie Demokratie funktioniert, werden Testwahlen abge- halten und zu diesem Zweck Staats- beamte in entlegene Regionen geschickt. Vor diesem realen Hintergrund setzt die Handlung des Filmes ein. In dem abge- legenen Dorf Ura sorgen die angekün- digten Neuerungen in der traditions- bewussten Landbevölkerung für Auf- regung und Konflikte, die sich bis in die Familien ziehen. Der ansässige Lama will die Unruhe mit einer buddhistischen Zeremonie symbolisch besänftigen. Dafür schickt er seinen Schüler los, um ihm ein Gewehr zu besorgen, besser zwei. Kein leichtes Unterfangen in dieser abgeschiedenen Gegend, wo es schlicht keinen Bedarf an Waffen gibt.

Länge: 112 Min. | FSK: o.A.| Altersempfehlung: ab 13 J. | Klassenstufe: ab 8. Kl.

Dieser Film läuft in Wuppertal.