Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Atomkraft Forever

DE 2020, Carsten Rau

Wie hoch ist der tatsächliche Preis der Atomenergie für Umwelt und Gesellschaft?

Themen
Energieversorgung, Politik, Umweltschutz, Ökonomie, Atomenergie, Wissenschaft & Forschung, Demokratie, Protestbewegungen

Dieser Film gehört zum Wissenschaftsjahr-Programm.

Atomkraft Forever

Im April 2023 wurden die letzten laufenden Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Trotzdem haben auch wir "Atomkraft forever": Es gibt weiterhin keine Antwort auf die Frage, wo es ein Endlager für den hoch- radioaktiven Abfall für sehr lange Zeit – die Rede ist von 1 Million Jahren – geben kann. Und ob dies bei Erdbeben oder kommenden Eiszeiten überhaupt sicher möglich ist. Wie hoch ist also der tat- sächliche Preis der Atomenergie für Umwelt und Gesellschaft – und warum setzen andere Länder, wie etwa Frank- reich, weiter auf diese Technologie?

In jahrelangen Dreharbeiten wurden Personen begleitet, die sowohl an der Demontage alter Kernkraftwerke als auch an der Erforschung einer Zukunfts- perspektive für Atomenergie arbeiten. Denn während man in Deutschland davon ausgeht, die Stromversorgung zukünftig mit alternativen Energien sichern zu können, wollen anderenorts Nuklearphysikerinnen und -physiker neue, flexibler einsetzbare Brennstäbe entwickeln, da Kernenergie für sie zum Energiemix gehört, den die Menschen zum Leben brauchen.

Durch vielfältige Perspektiven und Informationen vorbereitet, kann man mit Jugendlichen insbesondere über die Möglichkeiten einer CO2-neutralen Stromproduktion sprechen.

Länge: 94 Min.  |  FSK: o.A. |  Altersempfehlung: ab 14 J.  |  Klassenstufe: ab 9. Kl.

Dieser Film läuft in Bochum, Kleve, Unna und Wuppertal.