Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

FR 2015, Cyril Dion & Mélanie Laurent

Eine Dokumentation, die dazu ermuntert, selbst zu einer besseren Zukunft beizutragen.

Themen
Energiewende, Technologie, Ernährung, Wirtschaft, Ökologie, Globalisierung, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Klimawandel

Dieser Film gehört zum Wissenschaftsjahr-Programm.

Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

Naht das selbstverschuldete Ende der Menschheit durch Klimawandel, Ressourcenausbeutung und Bevölkerungswachstum? Und wie viel Zeit bleibt uns noch, um umzusteuern? Es sind die wiederkehrenden, düsteren Prognosen und das isolierte Aufzeigen von Missständen, die die Filmemacherin und den Filmemacher zu einem Perspektivwechsel motiviert haben: Als Eltern wollen sie wissen, welche posi- tiven, lösungsorientierten Ansätze es schon gibt, um eine bessere Welt für die Kinder zu schaffen.

Ein notwendiger Schritt dabei ist es, die gängigen Erzählmuster aufzubrechen: Muss z. B. das Einsparen von Energie oder das Umsteigen auf alternative Energien immer wieder negativ als "das Ende" von etwas bewertet werden? Der Film zeigt dagegen, dass dabei auch viel Neues und Schöneres entstehen kann.

Rund um den Globus besuchen die beiden Menschen mit kreativen Lösungen. In den fünf Kapiteln Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Demokratie und Bildung fügen sie ihre Fundstücke wie filmische Puzzleteile zu einer neuen, optimistischen Geschichte zusammen, die die Schülerinnen und Schüler inspirieren kann, ebenfalls Interesse an Veränderungen zu entwickeln und daran mitzuwirken.

Länge: 120 Min.  |  FSK: o.A. |  Altersempfehlung: ab 13 J.  |  Klassenstufe: ab 8. Kl.

Dieser Film läuft in Aachen, Ahlen, Alsdorf, Bonn, Borken, Brilon, Dorsten, Erkelenz, Espelkamp, Gütersloh, Heinsberg, Lage, Lemgo, Lennestadt, Münster, Ratingen, Warburg und Wuppertal.