Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Tagebuch einer Biene

DE/CA 2020, Dennis Wells

Was erlebt eine Biene im Lauf ihrer kurzen Lebensspanne?

Themen
Tiere, Natur, Umwelt, Artenvielfalt, Ökologie, Filmsprache

Dieser Film gehört zum 17 Ziele-Programm.

Tagebuch einer Biene

Sechs bis sieben Wochen dauert das Leben einer Honigbiene – nach menschlichen Maßstäben eine kurze Zeit. Doch vom Schlupf bis zum Tod passiert einiges im Bienenleben: Der erste Flug, das Sammeln von Blütenstaub, die Honigproduktion, die Geburt einer neuen Königin oder der Nestbau in einem alten Baumstamm zum Beispiel. Bienen scheinen zu träumen, wie man an den Bewegungen der Fühler im Schlaf erahnen kann, und sie sind individualistischer, als der Gedanke vom Kollektiv im Bienenstaat nahelegt. In der Außenwelt lauern Bedrohungen wie Hornissen und Regentropfen, die Bienen in Lebensgefahr bringen. Zum Glück hat die frisch geschlüpfte Sommerbiene, deren Lebenszyklus wir im Film begleiten, mit einer erfahrenen Winterbiene eine sanfte Mentorin. So lernt die titelgebende Biene nach den ersten Tagen im Nest, welche Aufgaben sie im Bienenstaat erfüllen muss.

Länge: 92 Min.  |  FSK: ohne |  Altersempfehlung: ab 8 J.  |  Klassenstufe: ab 3. Kl.

Dieser Film läuft in Aachen, Alsdorf, Attendorn, Bad Driburg, Bad Laasphe, Bochum, Duisburg, Düren, Essen, Gütersloh, Heinsberg, Kamp-Lintfort, Kleve, Köln, Lage, Lemgo, Leverkusen, Münster, Schloß Holte-Stukenbrock, Solingen, Troisdorf, Unna und Wuppertal.

Dokumentarfilm mit Bezug zu