Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
DE 2019, Caroline Link
Ein Film über Ausgrenzung und Diskriminierung, Flucht und Vertreibung, Abschiede und Neuanfänge und über den Zusammenhalt einer Familie.
Themen
Flucht, Zuhause, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Hoffnung
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt wird. Um den Nazis zu ent- kommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen. Auch Anna, ihre Mutter und ihr Bruder Max müssen ihr bekanntes Leben hinter sich lassen. Für Anna bedeutet dies auch den Abschied von ihrem geliebten rosa Stoffkaninchen. Das junge Mädchen muss sich fortan neuen Herausfor- derungen und einigen Entbehrungen stellen. Eine berührende Lebens- geschichte über Zusammenhalt, Zuversicht und Familie, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Judith Kerr.
Länge: 119 Min. | FSK: o.A. | Altersempfehlung: ab 10 J. | Klassenstufe: ab 5. Kl.
Dieser Film läuft in Bielefeld, Bochum, Brilon, Duisburg, Espelkamp, Gummersbach und Hilden.